Für die Individuelle Unterstützung zur schulischen Reintegration von Schülern und Schülerinnen suchen wir Team ergänzend zwei sozialpädagogische Fachkräfte (Hilfe-Lots*innen). Das Projekt befindet sich in Kooperation mit dem Schulpsych. und Inklusionspäd. Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Berlin Lichtenberg.
Die Stellen sollen ab Oktober/2022 besetzt werden und umfassen 30 Wochenarbeitsstunden.
Für die Arbeit mit Schüler*innen mit dem sonderpädagogischen Förderbedarf soziale und emotionale Entwicklung und deren Familien suchen wir Sozialpädagog*innen
- mit hoher fachlicher und persönlicher Kompetenz im Bereich Hilfen zur Erziehung und/oder in der Schulbezogenen Sozialarbeit
- mit der Fähigkeit, selbständig, souverän und reflektiert mit Familien zu agieren
- mit Erfahrungen und Vorkenntnissen in Bezug auf Hilfeplanung, Durchführung und Dokumentation von Schul- und/oder Erziehungshilfen
- mit der Möglichkeit und Bereitschaft, ggf. Arbeitszeiten den Erfordernissen entsprechend flexibel zu gestalten (Hausbesuche, Sozialraumerkundung, Gremien…)
- die gerne und konstruktiv im Team arbeiten.
Zu Ihren Aufgaben gehören
- die Koordinierung und die Synchronisierung verschiedener Hilfesysteme
- die Verbesserung der Kommunikation zwischen Schule, Schüler*in, Eltern und Hilfen
- die individuelle Begleitung und Unterstützung von Schüler*innen und deren Familien
- die Mitorganisation von Hilfekonferenzen und von Fachaustausch zur Hilfeplanung
mit dem Ziel, dass die einzelnen, von Lichtenberger Schulen konkret bestimmten Schüler und Schülerinnen wieder schulische Anforderungen bewältigen können, die Eltern sie dabei verlässlich stützen und begleiten und die Reintegration in den schulischen Bereich gelingt.
Dabei werden Sie von Fachkräften des Trägers sowie dem SIBUZ Lichtenberg in der Hilfe-Planung, -Durchführung und –Nachbereitung unterstützt und beraten.
Wir bieten Teamberatung und Supervision, ein Agieren im 3er Team mit enger Anbindung an die Fortbildungs-, Beratungs- und Netzwerkstrukturen des SIBUZ Berlin-Lichtenberg, einen anregenden Arbeitskontext, eine der TvL-Systematik angelehnte Vergütung und gute Möglichkeiten zur Mitgestaltung, zur Fortbildung und zur beruflichen Weiterentwicklung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Per Mail an: geschaeftsfuehrung@spikev.de
Per Post: SPIK e.V. Geschäftsführung
Herr Neuß
Am Berl 13/15
Berlin 13051
Berlin, September 2022