Digitale Kinder- & Jugendbeteiligung (DKJB)

In Kooperation mit den Mitarbeiter*innen der Leitstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung im BA Lichtenberg startete Ende 2020 eine gemeinsame Initiative zur Qualifizierung digitaler Kinder- und Jugendbeteiligung im Stadtbezirk Berlin-Lichtenberg. Warum Kinder und Jugendliche zur Beteiligung über digital basierte Medien motivieren? Wir möchten junge Menschen dort abholen, wo sie sich aufhalten: Auch und bekanntermaßen zunehmend in den virtuell digitalen Lebenswelten, die mit ihren “analogen“ Wirkungsbereichen inzwischen verschmelzen.

Wir möchten einen Rahmen und die nötigen Infrastrukturen für mehr Beteiligung auf digitalen Wegen schaffen und Kinder und Jugendliche ermutigen, sich für ihre Belange aktiv einzubringen, mitzubestimmen und zu beteiligen. Dazu bedarf es einer Konzeptionierung, damit alle Beteiligten planvoll und gemeinsam dieser Aufgabe gerecht werden können. Das Lichtenberger Konzept zur Förderung digitaler Kinder- und Jugendbeteiligung wird breit im Bezirk und möglichst über alle Jugendfreizeiteinrichtungen und viele Schulen angelegt und in weiteren Prozessen dynamisch entwickelt. Jugendamt und Jugendpolitik befördern das Anliegen.

Unser Ziel ist es, über digitale Endgeräte in Jugendeinrichtungen und Schulen technische und methodische Möglichkeiten zu schaffen. Dabei werden Bedarfe, Wünsche und Anregungen der Kinder und Jugendlichen direkt zu (jugend-) politischen Entscheidungsträger*innen in den Bezirk und auf die Landesebene übermittelt. So können niederschwellige Dialog- und Beteiligungsformen ausprobiert werden, um Demokratie positiv erlebbar zu machen. Mit dem Projekt soll das Kinderrecht auf Mitbestimmung und Beteiligung (vgl. Art. 12, UN- Kinderrechtskonvention) sowie das Recht auf freien Zugang zu geeigneten Medien (vgl. Art. 17, ebd.) innovativ vorangebracht und weiter umgesetzt werden!

Rechtliche Grundlagen im SGB VIII:

  • Beteiligung junger Menschen an den sie betreffenden Entscheidungen sichern (vgl. § 8)
  • Recht auf Mitbestimmung (vgl. § 11)
Finanziert durch das Jugendamt des Bezirksamtes Lichtenberg von Berlin

Ansprechpartnerinnen

Mandy Merkel /Sozialpädagogin