Feldmark-Schule
Der SPIK e.V. ist Träger der Schulbezogenen Sozialarbeit an der Feldmark-Schule. Das Projekt wird finanziert über das Landesprogramm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen und verwaltet über die Programmagentur der Stiftung SPI. Es umfasst die Stelle von zwei Sozialpädagog:innen, welche in den Räumlichkeiten der Schule mit den Schüler:innen, Eltern und pädagogischen Fachkräften tätig werden. Eine weitere Einrichtung ist die Schulstation an der Feldmark-Schule, welche aus Mitteln des Bonusprogramms für Berliner Schulen gefördert wird. Hier ist eine Sozialpädagogin während und nach den Unterrichtszeiten für Schüler:innen, deren Eltern und Bildungspartner erreichbar.
Die Schulsozialarbeit und die Schulstation leisten:
- Unterstützungsangebote für Schüler:innen mittels Konfliktintervention, sozialpädagogischer Einzelförderung, offener Angebote, sozialpädagogischer Gruppenarbeit und Krisenintervention.
- Unterstützungsangebote für Eltern, Lehrer:innen und Erzieher:innen mittels Elterngesprächen, Beratungen, Fallbesprechungen, Gruppenveranstaltungen, Moderation und Hilfen in Krisen.
- Interne Vernetzung durch schulische Gremienarbeit und Kooperation auf Schulleiter- und Erziehungsbereichsebene.
- Externe Vernetzung durch bezirkliche Kooperationen, durch Zusammenarbeit mit Fachdiensten, Beratungsstellen, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen und mittels Hilfeplanungsrunden und Helferkonferenzen.
Kontakt Schulsozialarbeit
Anna Ose / Leitung / Sozialpädagogin
Wartiner Str. 23, 13057 Berlin
- Tel. 0157 835 207 82
- schulsozialarbeit.feldmark@spikev.de
- Mo-Fr. von 08:30 - 14:30 Uhr
Kontakt Schulstation
Anna Weißmüller / Sozialpädagogin
Wartiner Str. 23, 13057 Berlin
- 0157 835 207 82
- schulstation.feldmark@spikev.de
- Mo-Fr. von 08:30 - 14:30 Uhr